Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Leben mit Vulkanen Ätna: Der lebendige Berg 27 Min. Das Programm sehen

Leben mit Vulkanen

Ätna: Der lebendige Berg

Abspielen Die Sonne 90 Min. Das Programm sehen

Die Sonne

Abspielen Soul Kids 77 Min. Das Programm sehen

Soul Kids

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Kleine Städte, große Wirkung 27 Min. Das Programm sehen

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Kleine Städte, große Wirkung

Abspielen Gestohlener Ruhm Elizabeth Magie Phillips und Monopoly 43 Min. Das Programm sehen

Gestohlener Ruhm

Elizabeth Magie Phillips und Monopoly

Abspielen Italomodern Design 27 Min. Das Programm sehen

Italomodern

Design

Der Taylor-Swift-EffektPop-Ikone und politische Hoffnungsträgerin

53 Min.

Verfügbar bis zum 24/04/2025

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose
Taylor Swift ist die erfolgreichste Musikerin der Gegenwart. Mehr als 100 Weltrekorde listet das Guinness-Buch der Rekorde über sie auf. Die Doku sucht nach den Gründen für Swifts unglaublichen Erfolg, betrachtet ihre Marketing-Maschinerie, ihre Geschäftsstrategien und ihre besondere Fan-Beziehung.
Sie ist die meistgestreamte Künstlerin und die zurzeit bestverdienende Musikerin der Welt, hat die umsatzstärkste Musiktournee aller Zeiten absolviert und den umsatzstärksten Konzertfilm aller Zeiten produziert. Sie hat vier Mal den Grammy für das Album des Jahres erhalten und die meisten Nummer-Eins-Alben einer Musikerin in den USA herausgebracht. Mit dem Namen Taylor Swift verbindet sich so ziemlich jeder Rekord, der im Musikgeschäft aufgestellt werden kann. Mehr als die Hälfte aller Amerikanerinnen und Amerikaner bezeichnen sich als Taylor-Swift-Fans – als sogenannte Swifties.
Der politische Einfluss der Sängerin auf die bevorstehende US-Wahl wird daher als entscheidend eingeschätzt. Dass sie Fans in beiden politischen Lagern hat, ist eine Besonderheit in den politisch und kulturell tief gespaltenen USA. Der Beitrag beleuchtet die Gründe für den „Taylor-Swift-Effekt“ und ihren Aufstieg zu einer der einflussreichsten Frauen der Welt. Dazu zählen ihr besonderes Songwriting-Talent, ihr Geschäftssinn, ihre mutigen Entscheidungen für ihre künstlerische Freiheit und eine ganz besondere Beziehung zu ihren Fans.
Die Dokumentation begibt sich dazu auch an die Ursprungsorte von Swifts Karriere nach Pennsylvania und Nashville, Tennessee. Der Film gibt Einblicke in Swifts Kindheit und Jugend, und zeigt ihre ersten musikalischen Erfolge. Dabei kommt etwa ihr erster Produzent Steve Migliore zu Wort, ihre ehemalige Kunstlehrerin, die in ihrer Sammlung alte Zeichnungen von Taylor Swift hat und einen frühen Konzertmitschnitt von ihr besitzt, aber auch der Country-Sänger Pat Garrett, in dessen Band Swift als junges Mädchen spielte.

Regie

Aaron Thiesen

Land

  • Deutschland

  • USA

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Unhappy Der Segen des Geldes 26 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Der Segen des Geldes

Abspielen TAPE: Taylor Swift 4 Min. Das Programm sehen

TAPE: Taylor Swift

Abspielen Jagoda Marinic trifft Till Brönner Das Buch meines Lebens 63 Min. Das Programm sehen

Jagoda Marinic trifft Till Brönner

Das Buch meines Lebens

Abspielen Oscar Mulero Stone Techno 2024 181 Min. Das Programm sehen

Oscar Mulero

Stone Techno 2024

Abspielen Kässy Reeperbahn Festival 2024 41 Min. Das Programm sehen

Kässy

Reeperbahn Festival 2024

Abspielen Reinier Zonneveld 30 Jahre Time Warp 105 Min. Das Programm sehen

Reinier Zonneveld

30 Jahre Time Warp

Abspielen Oscar Mulero Stone Techno 2021 61 Min. Das Programm sehen

Oscar Mulero

Stone Techno 2021

Abspielen Masha on Russia aktuell Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung 13 Min. Das Programm sehen

Masha on Russia aktuell

Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß 5 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Karambolage Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese Das Buch meines Lebens 62 Min. Das Programm sehen

Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese

Das Buch meines Lebens

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Alice Sara Ott und Francesco Tristano Klavierduo 45 Min. Das Programm sehen

Alice Sara Ott und Francesco Tristano

Klavierduo

Abspielen ARTE Journal - 01/04/2025 Myanmar-Beben / Militärübungen um Taiwan/ KI und Medien Letzter Tag 20 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 01/04/2025

Myanmar-Beben / Militärübungen um Taiwan/ KI und Medien

Abspielen Inseln Italiens Toskanischer Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Toskanischer Archipel

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste