Abspielen Polen: „QueerMuzeum“ in Warschau 3 Min. Das Programm sehen

Polen: „QueerMuzeum“ in Warschau

Abspielen Ausstellung: "Apokalypse, gestern und morgen" Letzter Tag 3 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

Ausstellung: "Apokalypse, gestern und morgen"

Abspielen „Play Dead“: Show mit einem surrealen Traumspiel 3 Min. Das Programm sehen

„Play Dead“: Show mit einem surrealen Traumspiel

Abspielen "La Folle journée de Nantes": Festival für klassische Musik 3 Min. Das Programm sehen

"La Folle journée de Nantes": Festival für klassische Musik

Abspielen Graphic Novel: "My Friend Kim Jong-Un" 3 Min. Das Programm sehen

Graphic Novel: "My Friend Kim Jong-Un"

Abspielen Theater: Schwierigkeiten bei der #MeToo-Revolution 3 Min. Das Programm sehen

Theater: Schwierigkeiten bei der #MeToo-Revolution

Pierre Zaoui: Die Philosophie der Seifenblasen

3 Min.

Verfügbar bis zum 02/06/2025

Pierre Zaoui unterrichtet im Großraum Paris und ist Autor von „La Traversée des catastrophes“ über die Aids-Epidemie. Für den Philosophen und Familienvater ist die Philosophie eine Methode, dem Leben mit Leichtigkeit zu begegnen. Sein neues Buch „Beautés de l’éphémère“, dt. Schönheiten der Vergänglichkeit, widmet Pierre Zaoui den Seifenblasen – ein Thema, das man eher selten mit der Philosophie in Verbindung bringt.

Schnitt

L. Wibaux

Journalist

J. Welter

Ton

S. Demenois

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2024

Auch interessant für Sie

Abspielen Wie endet alles? 42 - Die Antwort auf fast alles 29 Min. Das Programm sehen

Wie endet alles?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen „Krieg und Frieden“: Nanna Heitmanns Fotografien aus Russland 3 Min. Das Programm sehen

„Krieg und Frieden“: Nanna Heitmanns Fotografien aus Russland

Abspielen Ecce Homo: das "verlorene" Caravaggio-Gemälde 3 Min. Das Programm sehen

Ecce Homo: das "verlorene" Caravaggio-Gemälde

Abspielen Ukraine: K-Pop als Mittel des Widerstands 3 Min. Das Programm sehen

Ukraine: K-Pop als Mittel des Widerstands

Abspielen Holocaust-Doku: "Schwarzer Zucker, Rotes Blut" 3 Min. Das Programm sehen

Holocaust-Doku: "Schwarzer Zucker, Rotes Blut"

Abspielen Ausstellung: "Apokalypse, gestern und morgen" Letzter Tag 3 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

Ausstellung: "Apokalypse, gestern und morgen"

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen St. Vincent ARTE Concert Festival 2024 92 Min. Das Programm sehen

St. Vincent

ARTE Concert Festival 2024

Abspielen Karambolage Erika Mustermann / Kosenamen 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Erika Mustermann / Kosenamen

Abspielen Twist Hot Change: Menopause 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Hot Change: Menopause

Abspielen Was dürfen wir eigentlich noch essen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was dürfen wir eigentlich noch essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Belize: Wir sind Maya! 44 Min. Das Programm sehen

Belize: Wir sind Maya!

Abspielen Operation Afrika Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft 53 Min. Das Programm sehen

Operation Afrika

Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft