Abspielen Re: Wie Männer trauern lernen 31 Min. Das Programm sehen

Re: Wie Männer trauern lernen

Abspielen Re: Ein Start-up aus der Banlieue 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Start-up aus der Banlieue

Abspielen Re: Europas größter Nationalpark in den Karpaten? 30 Min. Das Programm sehen

Re: Europas größter Nationalpark in den Karpaten?

Abspielen Re: Die neuen, jungen Jäger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Die neuen, jungen Jäger

Abspielen Re: Kloake statt Strandidylle an englischen Küsten 30 Min. Das Programm sehen

Re: Kloake statt Strandidylle an englischen Küsten

Abspielen Re: Der Retter der misshandelten Tiere 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der Retter der misshandelten Tiere

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

31 Min.

Verfügbar bis zum 01/04/2026

TV-Ausstrahlung am Mittwoch, 2. April um 19:40

Sendung vom 02/04/2025

  • Audiodeskription
  • Untertitel für Gehörlose

5.000 Meter unter dem Meeresspiegel leben Tiere, die noch nie jemand gesehen hat. Ein Forschungsteam an Bord der FS Meteor begibt sich auf die Suche nach unbekannten Arten. Fünf Wochen auf engstem Raum, in denen die Männer und Frauen über sich hinauswachsen - oft übermüdet, manchmal seekrank. Eine schwierige Mission mitten in der Einsamkeit des Atlantiks.

Drei Uhr nachts mitten im Atlantik: Die FS Meteor ist von Dunkelheit umgeben – doch die 58 Menschen an Bord sind hellwach. Alle Blicke sind auf den Bordkran gerichtet. Dieser zieht den Boxcorer, eine Art Greifer, aus fünf Kilometern Tiefe hoch. Der Wellengang lässt den Boxcorer an die Schiffswand krachen. Tiefseeforschung bedeutet schweren Geräteeinsatz. Stahl und Titan müssen dem hohen Druck am Meeresboden standhalten. Mit vollem Körpereinsatz hieven die Matrosen das Gerät an Deck. Doch die Box ist leer - lange Gesichter und Anspannung sind die Folge. Fünf Wochen auf See, jeder Tag auf dem Schiff kostet – also heißt es: neuer Versuch, bevor die Sonne aufgeht.
„Vermutlich sind über 90 Prozent der Tierarten in der Tiefsee noch gar nicht entdeckt“, sagt der Meeresbiologe Torben Riehl. Klimawandel, Überfischung, Ölbohrungen und Umweltverschmutzung gefährden diesen geheimnisvollen Lebensraum. Seine Mission drängt: Er will die Lebewesen untersuchen, bevor sie ausgestorben sind.
Hochdruck herrscht auch über Wasser bei den Forschenden. Riehl, erst vor kurzem Vater geworden, muss zum ersten Mal die Rolle des Fahrtleiters übernehmen. Die gesamte Verantwortung für die Expedition liegt bei ihm.
Vier Tage entfernt vom nächsten Hafen, isoliert inmitten des Atlantiks, muss man improvisieren können. Da werden auch mal Bodenproben kurzerhand beim Schiffsarzt geröntgt, um zu sehen, wie sich Kleinstlebewesen darin eingegraben haben. Und eine Geologin versucht, mit einem Wetterballon an einer Hochseeangel Sahara-Staub zu sammeln. Was wie Seemannsgarn klingt, ist auf der FS Meteor Realität.

Land

Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

HR

Auch interessant für Sie

Abspielen Senegal: Exodus der Fischer ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Senegal: Exodus der Fischer

ARTE Reportage

Abspielen Roots Unser Vieh: Klimakiller oder Klimaschützer? 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Unser Vieh: Klimakiller oder Klimaschützer?

Abspielen Wilde Trauminseln Mauritius und La Réunion 44 Min. Das Programm sehen

Wilde Trauminseln

Mauritius und La Réunion

Abspielen Twist Leben auf dem Dorf - Traum oder Alptraum? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Leben auf dem Dorf - Traum oder Alptraum?

Abspielen Unhappy Von Gemeinschaft und Einsamkeit 27 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Von Gemeinschaft und Einsamkeit

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden 18 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden

Abspielen Re: Ein Start-up aus der Banlieue 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Start-up aus der Banlieue

Abspielen ARTE Reportage Spezial 1000ste - Afghanistan, Ukraine: Der Traum von einer anderen Welt 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Spezial 1000ste - Afghanistan, Ukraine: Der Traum von einer anderen Welt

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Karambolage Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese Das Buch meines Lebens 62 Min. Das Programm sehen

Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese

Das Buch meines Lebens

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen ARTE Journal - 31/03/2025 Marine Le Pen / Stimmen aus Russland / Kunst des Sami-Volks Letzter Tag 21 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 31/03/2025

Marine Le Pen / Stimmen aus Russland / Kunst des Sami-Volks

Abspielen Mit offenen Karten Der Smartphone-Krieg 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Der Smartphone-Krieg

Abspielen Inseln Italiens Toskanischer Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Toskanischer Archipel