Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Die Taxi-Oma - Fahrerwechsel auf Kasachisch 44 Min. Das Programm sehen

Die Taxi-Oma - Fahrerwechsel auf Kasachisch

Abspielen Tschad: Landkarten für den Frieden ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Tschad: Landkarten für den Frieden

ARTE Reportage

Abspielen Afghanistan: Radio Begum, nur für Frauen 25 Min. Das Programm sehen

Afghanistan: Radio Begum, nur für Frauen

Abspielen Re: Fachkräfte aus aller Welt 31 Min. Das Programm sehen

Re: Fachkräfte aus aller Welt

Abspielen 360° Reportage Florida: Moderne Nixen schlagen Wellen 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Florida: Moderne Nixen schlagen Wellen

Die mongolische Adlerjägerin

89 Min.

Verfügbar bis zum 21/02/2025

Nur noch 10 Tage online

  • Synchronisation

Für die kasachischen Nomaden, die in der Mongolei am Fuße des Altai-Gebirges leben, ist die Adlerjagd ein traditioneller Zeitvertreib. Doch als ein 13-jähriges Mädchen im Gebiet eines Nachbarclans einen Adler fängt, verstößt sie gegen eine alte Stammesregel. In einer konservativen Gesellschaft lernt sie unter der Anleitung ihres Vaters, den Adler zu trainieren.

Dalai Khan lebt mit anderen kasachischen Nomadenfamilien in der mongolischen Provinz Olgii. Nach alter Tradition fängt er Steinadler und richtet sie ab, um Füchse und Wölfe zu jagen, die wegen ihrer Pelze begehrt sind. Diese uralte Praxis ist nicht nur einträglich, die Verbindung zwischen Mensch und Adler hat auch eine spirituelle Dimension.
Die Söhne von Dalai Khan gehen ihre eigenen Wege. Deshalb will er sein Wissen an seine 13-jährige Tochter Aytuulgun weitergeben. Die durch die extremen klimatischen Bedingungen bedingten Adlerwanderungen erschweren das Vorhaben zunächst. Vater und Tochter brechen auf, um in den Sagsai-Ebenen, weit entfernt von ihrem angestammten Revier, ein Adlerjunges zu fangen. Mit dem Eindringen in ein fremdes Stammesgebiet brechen sie eine alte Stammesregel und ziehen den Zorn des örtlichen Falkners Haizim auf sich.
Tierwanderungen, Klimawandel und uralte Traditionen bilden den Hintergrund der Geschichte. In einer konservativen Gesellschaft, in der Frauen oft eine untergeordnete Rolle spielen, lernt die junge Aytuulgun unter der Anleitung ihres Vaters, den Adler zu trainieren. Die eigentliche Prüfung für Aytuulgun und ihren Adler kommt jedoch im Winter, als sie in einem Turnier gegen die Männer des gegnerischen Clans antreten müssen.
 
 
 
 
 

Regie

Hamid Sardar

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen 360° Reportage Mongolei: Der Pferderetter 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Mongolei: Der Pferderetter

Abspielen Die Winzlinge in freier Wildbahn Sierra Nevada und Tabernas-Wüste 53 Min. Das Programm sehen

Die Winzlinge in freier Wildbahn

Sierra Nevada und Tabernas-Wüste

Abspielen Enji Reeperbahn Festival 2024 57 Min. Das Programm sehen

Enji

Reeperbahn Festival 2024

Abspielen Amerikas beste Idee 150 Jahre Nationalparks in den USA 90 Min. Das Programm sehen

Amerikas beste Idee

150 Jahre Nationalparks in den USA

Abspielen Mit dem Zug zum Matterhorn 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug zum Matterhorn

Abspielen Der Vierwaldstättersee Blaues Juwel der Schweiz 44 Min. Das Programm sehen

Der Vierwaldstättersee

Blaues Juwel der Schweiz

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Finale Prix de Lausanne 2025 236 Min. Das Programm sehen

Finale

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge 30 Min. Das Programm sehen

Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge

Abspielen Was dürfen wir eigentlich noch essen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was dürfen wir eigentlich noch essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Auswahl Senioren Prix de Lausanne 2025 303 Min. Das Programm sehen

Auswahl Senioren

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Kommt ein Vogel geflogen 106 Min. Das Programm sehen

Kommt ein Vogel geflogen

Abspielen Klassenunterricht und Coachings 6 Prix de Lausanne 2025 255 Min. Das Programm sehen

Klassenunterricht und Coachings 6

Prix de Lausanne 2025