Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Lädt...
Lädt...

Tracks East

Serbien, ein Land in Aufruhr

Mehr Infos zu diesem Programm
00:00
00:00
Wiedergabegeschwindigkeit
  • x0.5
  • x0.75
  • x1
  • x1.25
  • x1.5
  • x1.75
  • x2
Abspielen Tracks East Wladimir Putin: Gefürchtet, gehasst, bewundert? 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Wladimir Putin: Gefürchtet, gehasst, bewundert?

Abspielen Tracks East Syrien nach Assad: Von der Diktatur in die Ungewissheit 33 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Syrien nach Assad: Von der Diktatur in die Ungewissheit

Abspielen Tracks East Verboten! Musik zwischen den Fronten 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Verboten! Musik zwischen den Fronten

Abspielen Tracks East Pop. Macht. Politik. 31 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Pop. Macht. Politik.

Abspielen Tracks East Libanon nach dem Krieg: Der Versuch zu heilen 34 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Libanon nach dem Krieg: Der Versuch zu heilen

Abspielen Tracks East Putins Patriotenfabrik 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Putins Patriotenfabrik

Tracks EastSerbien, ein Land in Aufruhr

30 Min.

Verfügbar bis zum 18/03/2029

  • Untertitel für Gehörlose
Als Gastgeber für Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine sieht Präsident Aleksandar Vučić sein Land. Doch tatsächlich gibt es innerhalb Serbiens derzeit die größten Massenproteste der Geschichte des Landes. Generalstreiks, besetzte Unis, Straßenblockaden. In welche Zukunft wollen die Serb*innen?

Generalstreiks, besetzte Unis, Straßenblockaden: Serbien erlebt seit Monaten die größten Proteste in seiner Geschichte. Auslöser war der Einsturz eines Bahnhofsvordachs in Novi Sad, bei dem 15 Menschen ums Leben kamen. Doch die Ursachen liegen tiefer. Der Frust über die Korruption im Land, über den immer autoritärer regierenden Präsidenten Aleksandar Vučić hat sich über Jahre angestaut.
Was für ein Serbien wünschen sich die Menschen? „Tracks East“ spricht mit der Studentin Marta, die ihre Fakultät in Belgrad besetzt. Sie hat miterlebt, wie die studentischen Proteste zur Massenbewegung herangewachsen sind.  
Der Streetart-Künstler Pijanista wurde für ein Kunstwerk verhaftet, das die Katastrophe in Novi Sad thematisiert. Doch er macht weiter. „Tracks East“ begleitet ihn bei einer Aktion in Belgrad.
Strahinja und Vanja blicken oft in die Vergangenheit. Auf ihrem Kanal Yugo Nostalgia zelebrieren sie die Sehnsucht nach Jugoslawien. Damit wollen sie auch serbisch-nationalistischen Erzählungen etwas entgegensetzen. Warum gibt es in politisch unruhigen Zeiten einen Hype um die Jugo-Nostalgie?

Land

Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Augen Russland rehabilitiert erste sowjetische Geheimpolizei 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Russland rehabilitiert erste sowjetische Geheimpolizei

Abspielen Square für Künstler Jasmila Zbanic 27 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Jasmila Zbanic

Abspielen Re: Diskrete Flüchtlinge Russen in Serbien. Was nun? 31 Min. Das Programm sehen

Re: Diskrete Flüchtlinge

Russen in Serbien. Was nun?

Abspielen ARTE Europa Weekly Bringt Serbiens Jugend Vučić zu Fall? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa Weekly

Bringt Serbiens Jugend Vučić zu Fall?

Abspielen Kann Europa sich selbst verteidigen? 11 Min. Das Programm sehen

Kann Europa sich selbst verteidigen?

Abspielen Unsere Ziele – Kosovo/Slowakei P_OST: Was uns prägt 27 Min. Das Programm sehen

Unsere Ziele – Kosovo/Slowakei

P_OST: Was uns prägt

Abspielen Stimmen aus Russland 13 Min. Das Programm sehen

Stimmen aus Russland

Abspielen Flick Flack Mona Lisa schaut dich nicht an 4 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Mona Lisa schaut dich nicht an

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß 5 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen 2 Min. Das Programm sehen

Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen

Abspielen Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet 3 Min. Das Programm sehen

Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen ARTE Journal - 04/04/2025 Israelisches Kriegsverbrechen in Gaza? / Mutmaßliche Korruption im EU-Parlament Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 04/04/2025

Israelisches Kriegsverbrechen in Gaza? / Mutmaßliche Korruption im EU-Parlament

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Wie gefährlich ist das Weltraumwetter? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wie gefährlich ist das Weltraumwetter?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden 18 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden