Abspielen Re: Das zweite Leben der Windräder 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das zweite Leben der Windräder

Abspielen Energie: Kühle Zahlen gegen aufgeheizte Debatten 3 Min. Das Programm sehen

Energie: Kühle Zahlen gegen aufgeheizte Debatten

Abspielen Agree to Disagree! Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum?

Abspielen Droht uns der Blackout? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Droht uns der Blackout?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Re: Klima-Vorbild Schweden Energiewende im hohen Norden 31 Min. Das Programm sehen

Re: Klima-Vorbild Schweden

Energiewende im hohen Norden

Großbritannien: Abschied vom schwarzen Gold

5 Min.

Disponible jusqu'au 29/09/2025

Am 30. September schließt Großbritannien sein letztes Kohlekraftwerk in Ratcliffe-on-Soar. Der Standort wird in ein Technologiezentrum für kohlenstofffreie Energie umgewandelt. Die Schließung symbolisiert die Verpflichtung Londons, seine Stromerzeugung bis 2030 vollständig zu dekarbonisieren, mit dem Endziel, bis 2050 CO2-neutral zu werden.

Die Geschichte Großbritanniens ist eng mit der Kohle verbunden, die im 19. Jahrhundert eine Schlüsselrolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes spielte. Diese extrem umweltschädliche Energiequelle machte in den 1980er Jahren noch fast 70 % der Stromerzeugung aus, ist aber im letzten Jahr auf 1 % zurückgegangen. Zum Vergleich: Italien rechnet mit dem Ende der Kohle im Jahr 2025, Frankreich 2027, Kanada 2030 und Deutschland 2038. In Frankreich sind noch zwei Kohlekraftwerke in Betrieb, in Deutschland sind es rund 50.

Journalist

  • Laure Van Ruymbeke

  • Adèle Prugnaud

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2024

Abspielen Großbritannien: Keine Gleichstellung für Transfrauen 2 Min. Das Programm sehen

Großbritannien: Keine Gleichstellung für Transfrauen

Abspielen Frankreich: Neuer Therapie-Ansatz bei jugendlicher Schizophrenie 3 Min. Das Programm sehen

Frankreich: Neuer Therapie-Ansatz bei jugendlicher Schizophrenie

Abspielen Ungarn: Verfassungsänderung gegen LGBTQ+-Bewegung 2 Min. Das Programm sehen

Ungarn: Verfassungsänderung gegen LGBTQ+-Bewegung

Abspielen Wehrpflicht: Mehr Soldaten für Europa? 3 Min. Das Programm sehen

Wehrpflicht: Mehr Soldaten für Europa?

Abspielen Frankreich: Zu den Waffen, Reservisten! 3 Min. Das Programm sehen

Frankreich: Zu den Waffen, Reservisten!

Abspielen Pilotprojekt Grundeinkommen – ein Weg zu sozialer Gerechtigkeit? 3 Min. Das Programm sehen

Pilotprojekt Grundeinkommen – ein Weg zu sozialer Gerechtigkeit?

Auch interessant für Sie

Abspielen Australien: Alles für die Kohle ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Australien: Alles für die Kohle

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten Das gespaltene Königreich Großbritannien und Nordirland 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Das gespaltene Königreich Großbritannien und Nordirland

Abspielen Mario Vargas Llosa: Tod eines Giganten der Literatur 3 Min. Das Programm sehen

Mario Vargas Llosa: Tod eines Giganten der Literatur

Abspielen ARTE Journal (15/04/2025) Krieg im Sudan / Harvard gegen Trump / TikTok Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal (15/04/2025)

Krieg im Sudan / Harvard gegen Trump / TikTok

Abspielen ARTE Journal (16/04/2025) Serbische Protest-Radler & Wut in US-Nationalparks 25 Min. Das Programm sehen

ARTE Journal (16/04/2025)

Serbische Protest-Radler & Wut in US-Nationalparks

Abspielen China-USA : Kräftemessen im Handelskrieg Das Programm sehen

China-USA : Kräftemessen im Handelskrieg

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ich bin dein Mensch 102 Min. Das Programm sehen

Ich bin dein Mensch

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Alba Vulva 15 Min. Das Programm sehen

Alba Vulva

Abspielen Mario Vargas Llosa: Tod eines Giganten der Literatur 3 Min. Das Programm sehen

Mario Vargas Llosa: Tod eines Giganten der Literatur

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen ARTE Journal (15/04/2025) Krieg im Sudan / Harvard gegen Trump / TikTok Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal (15/04/2025)

Krieg im Sudan / Harvard gegen Trump / TikTok