Abspielen Vivienne Westwood, ein Punk-Tornado fegt durch London Stadt, Land, Kunst - 23/01/2025 14 Min. Das Programm sehen

Vivienne Westwood, ein Punk-Tornado fegt durch London

Stadt, Land, Kunst - 23/01/2025

Abspielen Japan: Ein Manga-Gott namens Tezuka Stadt, Land, Kunst - 22/01/2025 14 Min. Das Programm sehen

Japan: Ein Manga-Gott namens Tezuka

Stadt, Land, Kunst - 22/01/2025

Abspielen Madrid: Vorhang auf für Lope de Vega! Stadt, Land, Kunst - 21/01/2025 14 Min. Das Programm sehen

Madrid: Vorhang auf für Lope de Vega!

Stadt, Land, Kunst - 21/01/2025

Abspielen MC Solaar, der französische Rap-Poet Stadt, Land, Kunst - 20/01/2025 15 Min. Das Programm sehen

MC Solaar, der französische Rap-Poet

Stadt, Land, Kunst - 20/01/2025

Abspielen Alexander Hendersons bildschönes Kanada Stadt, Land, Kunst - 16/01/2025 14 Min. Das Programm sehen

Alexander Hendersons bildschönes Kanada

Stadt, Land, Kunst - 16/01/2025

Abspielen China: Zhang Yueran schreibt sich frei Stadt, Land, Kunst - 15/01/2025 14 Min. Das Programm sehen

China: Zhang Yueran schreibt sich frei

Stadt, Land, Kunst - 15/01/2025

Andalusien: Juan Ramón Jiménez und der Esel PlateroStadt land kunst - 23/10/2024

14 Min.

Verfügbar bis zum 23/10/2026

Die Geschichte dieser Freundschaft kennen alle spanischen und lateinamerikanischen Kinder: „Platero und ich“ ist eine „andalusische Elegie“ über einen kleinen Esel und seinen Herrn. Das 1914 erschienene Werk ist allerdings gar kein Kinderbuch. Es zählt zu den meistübersetzten Büchern in spanischer Sprache und stammt aus der Feder Juan Ramón Jiménez (1881-1958), der 1956 mit dem des Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde. In 138 Gedichten führt er ein einfühlsames und humorvolles Zwiegespräch mit dem Esel Platero. Die Kulisse für das zutiefst humanistische Werk bildet Jiménez‘ andalusische Heimatprovinz Huelva.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Auch interessant für Sie

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Alice Merton 70 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Alice Merton

Abspielen Twist Wie ist unsere Welt noch zu retten? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Wie ist unsere Welt noch zu retten?

Abspielen Unhappy Das Versprechen der Schönheit 27 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Das Versprechen der Schönheit

Abspielen Streetphilosophy Lebe für den Ruhm 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Lebe für den Ruhm

Abspielen Twist Holocaust digital: Wie erinnern wir uns in Zukunft? 31 Min. Das Programm sehen

Twist

Holocaust digital: Wie erinnern wir uns in Zukunft?

Abspielen Twist Einsamkeit - Wie gehen wir damit um? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Einsamkeit - Wie gehen wir damit um?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Stolpersteine - Gegen das Vergessen 53 Min. Das Programm sehen

Stolpersteine - Gegen das Vergessen

Abspielen Silicon Fucking Valley Geburtsstätte der Tech-Elite 15 Min. Das Programm sehen

Silicon Fucking Valley

Geburtsstätte der Tech-Elite

Abspielen Die rätselhafte Krankheit Leben mit ME/CFS 53 Min. Das Programm sehen

Die rätselhafte Krankheit

Leben mit ME/CFS

Abspielen Das System Hamas 53 Min. Das Programm sehen

Das System Hamas

Abspielen ARTE Europa Weekly KI: Ist Europa noch im Rennen? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa Weekly

KI: Ist Europa noch im Rennen?

Abspielen ARTE Journal (31/01/2025) „Zustrombegrenzungsgesetz“/ 5 Jahre Brexit Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal (31/01/2025)

„Zustrombegrenzungsgesetz“/ 5 Jahre Brexit