Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Kurzschluss Ironie des Schicksals 56 Min. Das Programm sehen

Kurzschluss

Ironie des Schicksals

Abspielen Kurzschluss Musik und Kino 57 Min. Das Programm sehen

Kurzschluss

Musik und Kino

Abspielen Kurzschluss Das Kurzfilmfest in Frankreich 75 Min. Das Programm sehen

Kurzschluss

Das Kurzfilmfest in Frankreich

Abspielen Kurzschluss Ausgezeichnet! 53 Min. Das Programm sehen

Kurzschluss

Ausgezeichnet!

Abspielen Kurzschluss Internationaler Frauentag 55 Min. Das Programm sehen

Kurzschluss

Internationaler Frauentag

Abspielen Kurzschluss Beziehungs-Aus 56 Min. Das Programm sehen

Kurzschluss

Beziehungs-Aus

KurzschlussFilmfestival Max Ophüls Preis

56 Min.

Verfügbar bis zum 24/04/2025

Sendung vom 26/01/2025

Dieses Mal bei Kurzschluss: (1) Saigon Kiss - Kurzfilm von Hong Anh Nguyen. (2) Porträt - Hong Anh Nguyen ist eine queere deutsch-vietnamesische Autorin und Regisseurin. (3) Aufnahmen einer Wetterkamera - Kurzfilm von Bernhard Wenger. 4) Zoom - Svenja Böttger und Hannes Wesselkämper. Beim Filmfestival Max Ophüls Preis treffen sich der deutsche Nachwuchs und die Filmindustrie.
(1) Saigon Kiss
Kurzfilm von Hong Anh Nguyen, Deutschland, Vietnam, 2024, 22 Min.
Mo irrt durch die Straßen von Saigon, um einem unerwünschten Anruf zu entgehen. Als sie Vicky mit ihrem kaputten Motorrad am Straßenrand trifft, entsteht im chaotischen Verkehr der Metropole zwischen den beiden jungen, queeren Frauen eine hautnahe Begegnung. „Der Film ist ein Versuch, eine Momentaufnahme einer sich schnell verändernden modernen Metropole festzuhalten. Da die Queer-Community stets zwischen alten traditionellen Erwartungen und neuen modernen Ordnungen steht, lag es für mich nahe, eine Geschichte über die Moderne im Transit durch eine queere Perspektive zu erzählen“, so die Regisseurin über ihren Film.
"Saigon Kiss" lief 2024 beim Filmfestival Max Ophüls Preis im Kurzfilm-Wettbewerb.

(2) Porträt - Hong Anh Nguyen
Hong Anh Nguyen ist eine queere deutsch-vietnamesische Autorin und Regisseurin, die in Frankfurt am Main und Ho-Chi-Minh-Stadt lebt. Das Interesse ihrer filmischen und installativen Arbeit liegt insbesondere auf der Erforschung der besonderen Spannung, Zärtlichkeit und Intimität, die Begegnungen zwischen – oft einander fremden – Menschen innewohnen können. Statt auf dem Roller zeigt sie sich in Frankfurt am Main auf dem Fahrrad.

(3) Aufnahmen einer Wetterkamera
Kurzfilm von Bernhard Wenger, Deutschland, Österreich, 2023, 19 Min.
Ein Skigebiet und traumhafte Bergpanoramen. Während die Bildgrenzen der schwenkenden Wetterkamera stetig hin- und herwandern, werden im Vordergrund beiläufig zwischenmenschliche Grenzen überschritten. Ein skurriler Film über allzu bekannte Begegnungen und das Tragische im harmlos Erscheinenden.

(4) Zoom - Svenja Böttger und Hannes Wesselkämper
Du bist jung und willst Filme machen? Beim Filmfestival Max Ophüls Preis treffen sich der deutsche Nachwuchs und die Filmindustrie. Der kurze Film spielt dabei eine wichtige Rolle – nicht nur in den Wettbewerben, sondern auch in sorgsam kuratierten Filmprogrammen. Die Leiterin Svenja Böttger spricht über den Zusammenhang von filmpolitischer Arbeit und Festivalarbeit; der Kurator Hannes Wesselkämper über die Möglichkeiten, mit kurzen Filmen blinde Flecken der Gesellschaft in den Fokus zu nehmen.

Land

Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Hubert Viel Festival 36h Saint Eustache 2019 13 Min. Das Programm sehen

Hubert Viel

Festival 36h Saint Eustache 2019

Abspielen Square für Künstler Volker Schlöndorff 27 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Volker Schlöndorff

Abspielen Elizabete Balčus Europavox Sessions 2024 51 Min. Das Programm sehen

Elizabete Balčus

Europavox Sessions 2024

Abspielen Aili ARTE Concert Festival 2024 32 Min. Das Programm sehen

Aili

ARTE Concert Festival 2024

Abspielen Anrufung der Wildnis 14 Min. Das Programm sehen

Anrufung der Wildnis

Abspielen Mädchen 18 Min. Das Programm sehen

Mädchen

Abspielen Der Weihnachtsmann hat blaue Augen 45 Min. Das Programm sehen

Der Weihnachtsmann hat blaue Augen

Abspielen Shallots and Garlic 17 Min. Das Programm sehen

Shallots and Garlic

Abspielen Die Spätzünder 10 Min. Das Programm sehen

Die Spätzünder

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen 2 Min. Das Programm sehen

Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen

Abspielen Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet 3 Min. Das Programm sehen

Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen ARTE Journal - 04/04/2025 Israelisches Kriegsverbrechen in Gaza? / Mutmaßliche Korruption im EU-Parlament Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 04/04/2025

Israelisches Kriegsverbrechen in Gaza? / Mutmaßliche Korruption im EU-Parlament

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Wie gefährlich ist das Weltraumwetter? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wie gefährlich ist das Weltraumwetter?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden 18 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden