Abspielen Pilotprojekt Grundeinkommen – ein Weg zu sozialer Gerechtigkeit? 3 Min. Das Programm sehen

Pilotprojekt Grundeinkommen – ein Weg zu sozialer Gerechtigkeit?

Abspielen Unerwünscht? Kritische Medien in der Ukraine 3 Min. Das Programm sehen

Unerwünscht? Kritische Medien in der Ukraine

Abspielen An vorderster Front: Charkiws Feuerwehrleute 4 Min. Das Programm sehen

An vorderster Front: Charkiws Feuerwehrleute

Abspielen Ukraine: Kein Waffenstillstand in Sicht 3 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Kein Waffenstillstand in Sicht

Abspielen Union und SPD stellen Regierungsprogramm vor Das plant die schwarz-rote Koalition 6 Min. Das Programm sehen

Union und SPD stellen Regierungsprogramm vor

Das plant die schwarz-rote Koalition

Abspielen Marine Le Pen: Ein politischer Prozess? 3 Min. Das Programm sehen

Marine Le Pen: Ein politischer Prozess?

Spanien: zwei Jahre "nur ja heißt ja"

3 Min.

Verfügbar bis zum 19/12/2025

Das "Nur ja heißt ja"-Gesetz in Spanien hat die Einwilligung zum Sex neu definiert. Jeder Sex ohne ausdrückliche Zustimmung gilt jetzt als Vergewaltigung. Seit Inkraftreten vor zwei Jahren werden von der Justiz vermehrt Fälle bearbeitet.

Kamera

A. Loizeau

Schnitt

F. Castillo

Journalist

M. Bolinches

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2024

Abspielen Häusliche Gewalt: Bald besserer Schutz für Opfer? 3 Min. Das Programm sehen

Häusliche Gewalt: Bald besserer Schutz für Opfer?

Abspielen Deutschland: Kommt das Gewalthilfegesetz? 3 Min. Das Programm sehen

Deutschland: Kommt das Gewalthilfegesetz?

Abspielen Gisèle Pélicots Vergewaltigungsprozess 10 Min. Das Programm sehen

Gisèle Pélicots Vergewaltigungsprozess

Abspielen Prozess von Avignon, was kann er bewirken? Interview 10 Min. Das Programm sehen

Prozess von Avignon, was kann er bewirken?

Interview

Abspielen Spanien: zwei Jahre "nur ja heißt ja" 3 Min. Das Programm sehen

Spanien: zwei Jahre "nur ja heißt ja"

Abspielen Nein heißt nein – überall in der EU? ARTE Info Plus 9 Min. Das Programm sehen

Nein heißt nein – überall in der EU?

ARTE Info Plus

Abspielen Tigray: Vergewaltigung als Waffe Preis: "Grand Prix - unter 40 Minuten" 37 Min. Das Programm sehen

Tigray: Vergewaltigung als Waffe

Preis: "Grand Prix - unter 40 Minuten"

Abspielen Griechenland: Der schwere Kampf gegen Femizide 5 Min. Das Programm sehen

Griechenland: Der schwere Kampf gegen Femizide

Abspielen Ein Femizid alle 10 Minuten 2 Min. Das Programm sehen

Ein Femizid alle 10 Minuten

Abspielen USA: Keine Abtreibung mehr in Alabama ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

USA: Keine Abtreibung mehr in Alabama

ARTE Reportage

Abspielen Fotojournalismus: "Frauenkörper als Schlachtfeld" 3 Min. Das Programm sehen

Fotojournalismus: "Frauenkörper als Schlachtfeld"

Abspielen Rape Culture - was steckt dahinter? Kreatur #7 34 Min. Das Programm sehen

Rape Culture - was steckt dahinter?

Kreatur #7

Auch interessant für Sie

Abspielen Gisèle Pélicots Vergewaltigungsprozess 10 Min. Das Programm sehen

Gisèle Pélicots Vergewaltigungsprozess

Abspielen Rape Culture - was steckt dahinter? Kreatur #7 34 Min. Das Programm sehen

Rape Culture - was steckt dahinter?

Kreatur #7

Abspielen Nein heißt nein – überall in der EU? ARTE Info Plus 9 Min. Das Programm sehen

Nein heißt nein – überall in der EU?

ARTE Info Plus

Abspielen ARTE Journal - 12/04/2025 Gespräche USA-Iran / Wahlen in Gabun Letzter Tag 31 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 12/04/2025

Gespräche USA-Iran / Wahlen in Gabun

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen Ukraine: Kein Waffenstillstand in Sicht 3 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Kein Waffenstillstand in Sicht

Abspielen ARTE Europa Weekly Wird nicht genug gegen Korruption im EU-Parlament getan? 11 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa Weekly

Wird nicht genug gegen Korruption im EU-Parlament getan?

Abspielen Pilotprojekt Grundeinkommen – ein Weg zu sozialer Gerechtigkeit? 3 Min. Das Programm sehen

Pilotprojekt Grundeinkommen – ein Weg zu sozialer Gerechtigkeit?

Abspielen ARTE Europa, Die Woche Warum schließen sich so viele junge Leute Gangs an? 11 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

Warum schließen sich so viele junge Leute Gangs an?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ich bin dein Mensch 102 Min. Das Programm sehen

Ich bin dein Mensch

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Alba Vulva 15 Min. Das Programm sehen

Alba Vulva

Abspielen Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana? 60 Min. Das Programm sehen

Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Abspielen Mireille Mathieu - Singen, nur singen! 52 Min. Das Programm sehen

Mireille Mathieu - Singen, nur singen!

Abspielen Frauen im Priesteramt Verbotene Berufung 78 Min. Das Programm sehen

Frauen im Priesteramt

Verbotene Berufung

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen Re: Staufalle Brennerpass 31 Min. Das Programm sehen

Re: Staufalle Brennerpass

Abspielen Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen 2 Min. Das Programm sehen

Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen ARTE Journal - 12/04/2025 Gespräche USA-Iran / Wahlen in Gabun Letzter Tag 31 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 12/04/2025

Gespräche USA-Iran / Wahlen in Gabun

Abspielen Kein Beistand: Leben an der ukrainischen Front 6 Min. Das Programm sehen

Kein Beistand: Leben an der ukrainischen Front