Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Rodrigo Sorogoyens erbarmungsloses Galicien Stadt, Land, Kunst - 10/02/2025 14 Min. Das Programm sehen

Rodrigo Sorogoyens erbarmungsloses Galicien

Stadt, Land, Kunst - 10/02/2025

Abspielen Brüssel: Die Abenteuer von Ernest und Celestine Stadt, Land, Kunst - 06/02/2025 15 Min. Das Programm sehen

Brüssel: Die Abenteuer von Ernest und Celestine

Stadt, Land, Kunst - 06/02/2025

Abspielen Kasachstan: Muchtar Äuesows literarisches Vermächtnis Stadt, Land, Kunst - 04/02/2025 14 Min. Das Programm sehen

Kasachstan: Muchtar Äuesows literarisches Vermächtnis

Stadt, Land, Kunst - 04/02/2025

Abspielen Big Sur: Henry Millers Paradies Stadt, Land, Kunst - 03/02/2025 14 Min. Das Programm sehen

Big Sur: Henry Millers Paradies

Stadt, Land, Kunst - 03/02/2025

Abspielen Griechenland: Das doppelgesichtige Athen von Makis Malafekas Stadt, Land, Kunst - 30/01/2025 14 Min. Das Programm sehen

Griechenland: Das doppelgesichtige Athen von Makis Malafekas

Stadt, Land, Kunst - 30/01/2025

Ghana: James Barnor, Fotograf der UnabhängigkeitStadt, Land, Kunst - 05/02/2025

14 Min.

Verfügbar bis zum 05/02/2027

Stolz, lebhaft und bunt ist das Ghana, das James Barnor in seinen Farbfotos für die Nachwelt festhielt. Als Barnor 1929 geboren wurde, war Ghana noch die britische Kronkolonie Goldküste. Der junge Mann begann als Studiofotograf, dokumentierte aber schon früh den beschwerlichen Weg seines Landes in die Unabhängigkeit, der 1957 endete. Der Künstler mit der Kamera wurde zum Chronisten seiner Zeit. Jahrzehntelang war Barnor in Vergessenheit geraten. Heute erinnert man sich an ihn als einen Pionier für Fotografie aus Ghana.

Land

Frankreich

Jahr

2025

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Welche Macht haben Gefühle? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Welche Macht haben Gefühle?

Abspielen Twist Einsamkeit - Wie gehen wir damit um? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Einsamkeit - Wie gehen wir damit um?

Abspielen Twist Slow down: Wie geht langsames Leben? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Slow down: Wie geht langsames Leben?

Abspielen Twist Holocaust digital: Wie erinnern wir uns in Zukunft? 31 Min. Das Programm sehen

Twist

Holocaust digital: Wie erinnern wir uns in Zukunft?

Abspielen Twist Salman Rushdie und der Kampf für die Freiheit des Wortes 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Salman Rushdie und der Kampf für die Freiheit des Wortes

Abspielen Ballet Jeunesse Von Ballett, Beats & Regelbrechern 54 Min. Das Programm sehen

Ballet Jeunesse

Von Ballett, Beats & Regelbrechern

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Finale Prix de Lausanne 2025 236 Min. Das Programm sehen

Finale

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge 30 Min. Das Programm sehen

Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge

Abspielen Was dürfen wir eigentlich noch essen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was dürfen wir eigentlich noch essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Kommt ein Vogel geflogen 106 Min. Das Programm sehen

Kommt ein Vogel geflogen

Abspielen Klassenunterricht und Coachings 6 Prix de Lausanne 2025 255 Min. Das Programm sehen

Klassenunterricht und Coachings 6

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Klassenunterricht und Coachings 8 Prix de Lausanne 2025 241 Min. Das Programm sehen

Klassenunterricht und Coachings 8

Prix de Lausanne 2025