Trump und die Palästinenser: Die Angst, fallen gelassen zu werden
3 Min.
Verfügbar bis zum 20/02/2026
Die Trump-Regierung stellt sich auf die Seite Israels. Bei seinem Besuch im Nahen Osten Mitte Februar betonte Außenminister Rubio erneut die Bereitschaft der USA, den Gazastreifen zu verwalten, einen Teil der Bevölkerung umzusiedeln und die israelische Politik im Westjordanland zu unterstützen. Angesichts dieser offenen Feindseligkeit versuchen die Palästinenser, Zeichen zu setzen. So hat die Palästinensische Autonomiebehörde beispielsweise angekündigt, keine Gehälter mehr an Attentäter zu zahlen, die Anschläge auf Israel verüben. Vor Ort kommt diese Politik jedoch schlecht an.
Kamera
J. Lévy
Schnitt
S. Lederer
Journalist
S. Amar
Fixer
N. Musleih
Land
Frankreich
Deutschland
Jahr
2025