Der weltweite Kampf für LGBTQIA+-Rechte
Weltweit bestehen große Unterschiede, welche Rechte LGBTQIA+-Personen haben, und in vielen Ländern ist die Community Drohungen und Gewalt ausgesetzt. Im Oktober 2024 schränkte Georgien ihre Rechte mit einem neuen Gesetz ein. Der Text erinnert an eine ähnliche Entscheidung in Russland, wo sexuelle Minderheiten seit über zehn Jahren unterdrückt werden. In Ungarn plant die Regierung, die Budapester Pride-Parade 2025 zu verbieten, und droht Teilnehmern mit Geldstrafen. Und diese Beispiele sind keine Einzelfälle. In dieser Kollektion finden Sie Reportagen und Analysen zu den Rechten queerer Menschen weltweit.
Weltweit bestehen große Unterschiede, welche Rechte LGBTQIA+-Personen haben, und in vielen Ländern ist die Community Drohungen und Gewalt ausgesetzt. Im Oktober 2024 schränkte Georgien ihre Rechte mit einem neuen Gesetz ein. Der Text erinnert an eine ähnliche Entscheidung in Russland, wo sexuelle Minderheiten seit über zehn Jahren unterdrückt werden. In Ungarn plant die Regierung, die Budapester Pride-Parade 2025 zu verbieten, und droht Teilnehmern mit Geldstrafen. Und diese Beispiele sind keine Einzelfälle. In dieser Kollektion finden Sie Reportagen und Analysen zu den Rechten queerer Menschen weltweit.