Abspielen Re: Späte Versöhnung, nach Krieg und Terror 31 Min. Das Programm sehen

Re: Späte Versöhnung, nach Krieg und Terror

Abspielen Re: Geldsegen für ein italienisches Bergdorf 30 Min. Das Programm sehen

Re: Geldsegen für ein italienisches Bergdorf

Abspielen Re: Frankfurt: Leben im jüdischen Altersheim 31 Min. Das Programm sehen

Re: Frankfurt: Leben im jüdischen Altersheim

Abspielen Re: Krach im Kleingarten 30 Min. Das Programm sehen

Re: Krach im Kleingarten

Abspielen Re: Surfen im Abwasser vor Teneriffa 31 Min. Das Programm sehen

Re: Surfen im Abwasser vor Teneriffa

Abspielen Re: Auswanderer-Paradies Albanien? 31 Min. Das Programm sehen

Re: Auswanderer-Paradies Albanien?

Re: Rückkehr nach KalabrienEin neues Leben in Süditalien

31 Min.

Verfügbar bis zum 22/01/2026

Sendung vom 15/01/2024

  • Synchronisation
Ein Ende des Brain-drains als positiver Nebeneffekt der Coronapandemie? In Italien zogen 2020 zum ersten Mal 100.000 vor allem junge Menschen aus den Großstädten im Norden wieder in den ärmeren Süden, meistens zurück zu ihren Familien. In Kalabrien, das von der Mafia und der hohen Arbeitslosigkeit geprägt ist, erfinden sich die Heimgekehrten neu – und ändern das Gesicht der Region.
Rocco ist 59 Jahre alt. Er wurde in der kalabrischen Kleinstadt Rosarno geboren und ist in das Haus seiner verstorbenen Eltern gezogen. Zuvor hatte er 30 Jahre in Frankreich gelebt, wo er vier Kinder hat und als Pizzabäcker, Schmuck- und Spezialitätenhändler gearbeitet hat. Neben einer Trennung war auch sein Unternehmergeist ein Grund für sein neues Abenteuer: Rocco möchte kalabrische Spezialitäten in Frankreich verkaufen. Allerdings ist es nicht einfach, in Kalabrien ein Unternehmen aufzubauen.
Angelo ist in der Lockdown-Zeit zurückgekommen und hat beschlossen, zu bleiben. Er lebt ebenfalls in Rosarno und kämpft an mehreren revolutionären Fronten: Er lebt mit Vincenzo, der ebenfalls aus Kalabrien stammt und während der Pandemie aus dem Norden zurückgekehrt ist, offen in einer homosexuellen Beziehung. Auch wenn sein Leben den teilweise archaischen Moralvorstellungen in Kalabrien widerspricht, kann er auf die Unterstützung seiner Familie zählen. Außerdem arbeitet er in einem der wenigen Theater der Region. Auch hier hat er einiges zu tun: Er gestaltet das Tanzprogramm, renoviert das Theater und muss für Publikum sorgen.
Nunzia und Francesco gehörten zu den Ersten, die in den Süden zurückgekehrt sind. Nachdem sie in Rom Karriere gemacht hatten, zogen sie vor acht Jahren in Nunzias Geburtsort Nicotera, wenige Kilometer von Rosarno entfernt. Heute leiten sie ein Unternehmen mit 20 Partnern in ganz Italien von ihrem Familienhaus aus, in dem ein Großteil von Nunzias Verwandtschaft lebt. Das Paar sieht das Potenzial der Region und organisiert seit kurzem in Nicotera ein kleines, jährlich stattfindendes Festival, das Investoren und Kreative aus der digitalen Arbeitswelt anzieht.

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Daten Schmutziger Lachs: Zucht mit Folgen 16 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schmutziger Lachs: Zucht mit Folgen

Abspielen Square für Künstler Alain Keler, Fotograf 26 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Alain Keler, Fotograf

Abspielen Crazy Borders Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich 11 Min. Das Programm sehen

Crazy Borders

Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich

Abspielen Re: Späte Versöhnung, nach Krieg und Terror 31 Min. Das Programm sehen

Re: Späte Versöhnung, nach Krieg und Terror

Abspielen Syrien-Libanon: Wieder vertrieben ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Syrien-Libanon: Wieder vertrieben

ARTE Reportage

Abspielen USA: San Francisco auf Fentanyl 26 Min. Das Programm sehen

USA: San Francisco auf Fentanyl

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance? 9 Min. Das Programm sehen

Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance?

Abspielen Fragestunde: Eisberge 3 Min. Das Programm sehen

Fragestunde: Eisberge

Abspielen Mit offenen Augen Maskulinisten: Frauenhass ohne Grenzen 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Maskulinisten: Frauenhass ohne Grenzen

Abspielen Kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen? 11 Min. Das Programm sehen

Kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Drei Jahre Ukraine-Krieg: neue Lage 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Drei Jahre Ukraine-Krieg: neue Lage

Abspielen Mythos Marbella - Der Traum vom ewigen Sommer 44 Min. Das Programm sehen

Mythos Marbella - Der Traum vom ewigen Sommer