Abspielen Agree to Disagree! Kernfusion - Die Lösung für die Energiekrise? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Kernfusion - Die Lösung für die Energiekrise?

Abspielen Agree to Disagree! Mobilität - kollektiv oder individuell? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Mobilität - kollektiv oder individuell?

Abspielen Agree to Disagree! Gentechnik in der Biolandwirtschaft? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Gentechnik in der Biolandwirtschaft?

Abspielen Agree to Disagree! Wollen wir ewig leben? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Wollen wir ewig leben?

Abspielen Agree to Disagree! Überbevölkerung - unser größtes Problem? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Überbevölkerung - unser größtes Problem?

Abspielen Agree to Disagree! Killt die Automatisierung unsere Jobs? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Killt die Automatisierung unsere Jobs?

Agree to Disagree!Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Zivilisationskrankheit oder Einbildung?

27 Min.

Verfügbar bis zum 29/09/2026

  • Untertitel für Gehörlose
Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind heutzutage ein absolutes Trend-Thema – gut sichtbar an den prall gefüllten Regalen mit sogenannten Ersatzprodukten in den Supermärkten. Laktose, Fructose, Gluten sind für viele Verbraucher zum Tabu geworden. Sind die Stoffe wirklich so unverträglich und die jeweiligen Ersatzlebensmittel tatsächlich gesünder?
Gluten, Laktose, Fruktose: Immer mehr Leute haben Probleme mit traditioneller Ernährung oder vertragen sie schlecht. Doch verzichten müssen die vielen Betroffenen nicht mehr, denn die Supermärkte sind voll mit Ersatzprodukten. Linsennudeln, Tofuwürstchen oder Hafermilch – die Auswahl ist riesig. Was ist dran am Trendthema Nahrungsmittelunverträglichkeiten – alles bloß Hype und Mode? Nur ein dickes Geschäft oder stecken dahinter ernsthafte Erkrankungen? Diese Frage interessiert Psychologieprofessor Bertolt Meyer, obwohl er selbst keine Ernährungsprobleme hat.
In Hamburg trifft er den Arzt Matthias Riedl, der den übermäßigen Konsum hochverarbeiteter Nahrungsmittel als problematisch ansieht. Der Soziologe Daniel Kofahl sieht in Verzicht und Ernährungsumstellung vor allem etwas Sinnstiftendes, das durch die Industrie geschickt mit neuen Produkten bedient und befördert wird.
Die US-amerikanische Medizinerin Cathryn Nagler sieht die Ursache von Beschwerden eher im hohen Chemikaliengehalt der Nahrung als im Produkt selbst. Ein Schaden für die Darmflora, was nicht nur zu Verdauungsbeschwerden, sondern auch zu viel schwereren Erkrankungen wie Allergien, Diabetes und Fettleibigkeit führen kann.
Sogenannte Intoleranztests aus dem Internet oder vom Heilpraktiker geben sehr detaillierte Ernährungsempfehlungen. Aber beruhen diese Tests auf wissenschaftlichen Standards?
Eine solchen Test macht auch Bertolt Meyer – mit unerwarteten Ergebnissen. Die Ernährungswissenschaftlerin Christina Holzapfel ordnet die Tests und deren Resultate kritisch ein.

Regie

Max Lebsanft

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Die Hafermacher Woher kommt das Trendgetreide? 33 Min. Das Programm sehen

Re: Die Hafermacher

Woher kommt das Trendgetreide?

Abspielen Macht Zucker dumm? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Macht Zucker dumm?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Synästhesie Leben mit verknüpften Sinnen 53 Min. Das Programm sehen

Synästhesie

Leben mit verknüpften Sinnen

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Agree to Disagree! Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung?

Abspielen Psycho Ich, resilient 26 Min. Das Programm sehen

Psycho

Ich, resilient

Abspielen Die Macht der Mikroben 95 Min. Das Programm sehen

Die Macht der Mikroben

Abspielen PsychoBugs Need a hug? 10 Min. Das Programm sehen

PsychoBugs

Need a hug?

Abspielen Agree to Disagree! Wollen wir ewig leben? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Wollen wir ewig leben?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ich bin dein Mensch 102 Min. Das Programm sehen

Ich bin dein Mensch

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Alba Vulva 15 Min. Das Programm sehen

Alba Vulva

Abspielen Karl Schmidt-Rottluff: Leidenschaft und Rebellion 52 Min. Das Programm sehen

Karl Schmidt-Rottluff: Leidenschaft und Rebellion

Abspielen Frauen im Priesteramt Verbotene Berufung 78 Min. Das Programm sehen

Frauen im Priesteramt

Verbotene Berufung

Abspielen Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana? 60 Min. Das Programm sehen

Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Abspielen Karambolage Nullachtfünfzehn / Die Walz 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Nullachtfünfzehn / Die Walz

Abspielen ARTE Journal - 13/04/2025 Demokraten in den USA / Libanon, 50 Jahre seit Beginn des Bürgerkriegs Letzter Tag 31 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 13/04/2025

Demokraten in den USA / Libanon, 50 Jahre seit Beginn des Bürgerkriegs

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen Twist Female Rage: Wut als Waffe? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Female Rage: Wut als Waffe?

Abspielen Mireille Mathieu - Singen, nur singen! 52 Min. Das Programm sehen

Mireille Mathieu - Singen, nur singen!