Lädt...
Lädt...

Ägypten: Die Musik der Rebellen

ARTE Reportage

Mehr Infos zu diesem Programm
00:00
00:00
Wiedergabegeschwindigkeit
  • x0.5
  • x0.75
  • x1
  • x1.25
  • x1.5
  • x1.75
  • x2
Abspielen ARTE Reportage Spezial 1000ste - Afghanistan, Ukraine: Der Traum von einer anderen Welt 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Spezial 1000ste - Afghanistan, Ukraine: Der Traum von einer anderen Welt

Abspielen Antoine Védeilhé: Die Unsichtbaren filmen 3 Min. Das Programm sehen

Antoine Védeilhé: Die Unsichtbaren filmen

Abspielen Ukraine: Ein Engel aus Deutschland ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Ein Engel aus Deutschland

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Spezial 1000ste - Syrien, USA, Frankreich: Migration, Exil 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Spezial 1000ste - Syrien, USA, Frankreich: Migration, Exil

Abspielen Das Exil im Blick von ARTE Reportage 6 Min. Das Programm sehen

Das Exil im Blick von ARTE Reportage

Abspielen Syrien-USA: An der Grenze ertrunken ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Syrien-USA: An der Grenze ertrunken

ARTE Reportage

Ägypten: Die Musik der RebellenARTE Reportage

25 Min.

Verfügbar bis zum 13/01/2027

Sendung vom 08/03/2024

Mahraganat, übersetzt Festival, nennen die Ägypter die Musik der Rebellen. Sie tauchte  schon 2008 auf in den Slums von Kairo, es ist eine Mischung aus Elektro, Rap, Techno und Shaabi, der ägyptischen Volksmusik, mit derben Texten über den Alltag im Elend und dem Wunsch nach einem besseren Leben. 

Dieser neue Elektro-Shaabi flutet von Ägypten aus den ganzen Nahen Osten – zum Ärger der autoritäten Regierung Ägyptens.
Seit dem Amtsantritt des autoritären Präsidenten Abdel Fattah al Sissi im Jahr 2014 bemühen sich die ägyptischen Behörden sehr, den Mahraganat zu disziplinieren. Für das Regime, das davon träumt, aus Ägypten ein neues Dubai zu machen, ist die Musik aus den Armenvierteln ihrer Nation unwürdig: Musikvideos mit Texten, die vom Leben und den Problemen der benachteiligten Ägypter erzählen, beschmutzen nach Ansicht der Regierung den Ruf des Landes. Das Regime stützt sich dabei auf die Kontolleure der Musikergewerkschaft, die seit al Sissis Amtsantritt die Künstler brutal zensiert.
Im Februar 2020 verboten sie die Aufführung von Mahraganat in privaten Räumen. Jedes Lied, jedes Wort wird von den Zensoren der Musikergewerkschaft durchleuchtet. Sänger, die für das Regime nicht akzeptable Ausdrücke verwenden oder die sogar die Politik kritisieren, die landen schnell mit Gefängnis. Laut Recherchen der NGO Human Right Watch sitzen in Ägypten fast 60.000 Menschen aus politischen Gründen in Haft. Doch dank des Internet gelingt es den jungen Leuten in Ägypten immer noch, anonyme Wege zu finden, um die Herrschenden musikalisch zur Rechenschaft zu ziehen.  

Regie

  • Olivia Comte

  • Majid Hosseini

Autor:in

  • Olivia Comte

  • Majid Hosseini

Kamera

Olivia Comte

Schnitt

Jérôme Prouvost

Produktion

Kraken Films

Produzent/-in

David Muntaner

Land

Frankreich

Jahr

2024

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Ärztemangel in Frankreich Rettung aus Tunesien 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ärztemangel in Frankreich

Rettung aus Tunesien

Abspielen Marco Bailey NatureOne 2022 89 Min. Das Programm sehen

Marco Bailey

NatureOne 2022

Abspielen Arnau Obiols Sónar 2024 36 Min. Das Programm sehen

Arnau Obiols

Sónar 2024

Abspielen Ben Böhmer live Sónar 2024 76 Min. Das Programm sehen

Ben Böhmer live

Sónar 2024

Abspielen Ben Sims B2B Oscar Mulero Stone Techno 2022 236 Min. Das Programm sehen

Ben Sims B2B Oscar Mulero

Stone Techno 2022

Abspielen Oscar Mulero Stone Techno 2021 61 Min. Das Programm sehen

Oscar Mulero

Stone Techno 2021

Abspielen NAFT Eurosonic Noorderslag 2025 50 Min. Das Programm sehen

NAFT

Eurosonic Noorderslag 2025

Abspielen Yanamaste Stone Techno 2024 123 Min. Das Programm sehen

Yanamaste

Stone Techno 2024

Abspielen Adriatique Sónar 2024 91 Min. Das Programm sehen

Adriatique

Sónar 2024

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Karambolage Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese Das Buch meines Lebens 62 Min. Das Programm sehen

Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese

Das Buch meines Lebens

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Alice Sara Ott und Francesco Tristano Klavierduo 45 Min. Das Programm sehen

Alice Sara Ott und Francesco Tristano

Klavierduo

Abspielen ARTE Journal - 01/04/2025 Myanmar-Beben / Militärübungen um Taiwan/ KI und Medien Letzter Tag 20 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 01/04/2025

Myanmar-Beben / Militärübungen um Taiwan/ KI und Medien

Abspielen Inseln Italiens Toskanischer Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Toskanischer Archipel

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste