Abspielen Tracks Chrono: Uzi Freyja 11 Min. Das Programm sehen

Tracks

Chrono: Uzi Freyja

Abspielen Tracks Surfen statt Krieg: Wie eine Ukrainerin auf Bali Hoffnung findet 9 Min. Das Programm sehen

Tracks

Surfen statt Krieg: Wie eine Ukrainerin auf Bali Hoffnung findet

Abspielen Tracks Trabetiko und politisierter Trap aus Griechenland 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Trabetiko und politisierter Trap aus Griechenland

Abspielen Tracks Wer steckt hinter dem Viral-Hit “Sigma Boy"? 11 Min. Das Programm sehen

Tracks

Wer steckt hinter dem Viral-Hit “Sigma Boy"?

Abspielen Tracks Antikapitalistische Hexerei: Magie als politische Waffe? 15 Min. Das Programm sehen

Tracks

Antikapitalistische Hexerei: Magie als politische Waffe?

Abspielen Tracks Iranischer Rapper Saman Yasin - Folter, Flucht, Widerstand 9 Min. Das Programm sehen

Tracks

Iranischer Rapper Saman Yasin - Folter, Flucht, Widerstand

TracksBallroom Community

14 Min.

Verfügbar bis zum 25/02/2029

Die Rufe nach Safer Spaces in Deutschland werden immer lauter – die Gegenstimmen ebenso. In der Niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover haben sich Parisa Juicy und Amowia Wang trotz allem gesellschaftlichen Widerstand das Ziel gesetzt einen Safer Space für die queere POC-Community zu gründen und haben die Ballroom Community OVAH Hannover ins Leben gerufen.
„Tracks“ begleitet die beiden bei ihrem ersten Ballroom-Event im Staatstheater und bekommt einen Einblick in eine Szene, die sich ihren eigenen Raum geschaffen hat – einen Raum, in dem die Community atmen, existieren und sich selbst feiern kann und darf.

Regie

n.n.

Produktion

Signed Media Productions

Land

Deutschland

Jahr

2024

Abspielen Tracks Erotische Fanzines: alles außer Playboy? 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Erotische Fanzines: alles außer Playboy?

Abspielen Tracks Flamenco queer 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Flamenco queer

Abspielen Tracks Trabetiko und politisierter Trap aus Griechenland 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Trabetiko und politisierter Trap aus Griechenland

Abspielen Tracks "Kwir"-Identität auf La Réunion 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

"Kwir"-Identität auf La Réunion

Abspielen Tracks 50 shades of Sexpositives 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

50 shades of Sexpositives

Abspielen Tracks Punk, Pailletten und Freiheit : Frankreichs neue Underground-Kabarette 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Punk, Pailletten und Freiheit : Frankreichs neue Underground-Kabarette

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Beauty und Begegnung im Plattenbau 31 Min. Das Programm sehen

Re: Beauty und Begegnung im Plattenbau

Abspielen Cécile McLorin Salvant Leverkusener Jazztage 2024 94 Min. Das Programm sehen

Cécile McLorin Salvant

Leverkusener Jazztage 2024

Abspielen Masha on Russia aktuell Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung 13 Min. Das Programm sehen

Masha on Russia aktuell

Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß 5 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte 5 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Abspielen Flick Flack Die Inuit haben nicht 50 Wörter für Schnee 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Die Inuit haben nicht 50 Wörter für Schnee

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen ARTE Journal - 01/04/2025 Myanmar-Beben / Militärübungen um Taiwan/ KI und Medien Letzter Tag 20 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 01/04/2025

Myanmar-Beben / Militärübungen um Taiwan/ KI und Medien

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese Das Buch meines Lebens 62 Min. Das Programm sehen

Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese

Das Buch meines Lebens

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme