Abspielen ARTE Reportage Iran / Russland 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Iran / Russland

Abspielen Iran: Der Mullah und die jungen Frauen ARTE Reportage 28 Min. Das Programm sehen

Iran: Der Mullah und die jungen Frauen

ARTE Reportage

Abspielen Russland: Rock gegen Repression ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Russland: Rock gegen Repression

ARTE Reportage

Abspielen Syrien-USA: An der Grenze ertrunken ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Syrien-USA: An der Grenze ertrunken

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Westsahara / Kanada 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Westsahara / Kanada

Abspielen West-Sahara: Die Wüsten-Kämpferinnen ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

West-Sahara: Die Wüsten-Kämpferinnen

ARTE Reportage

Guantanamo: Noch nicht geschlossenARTE Reportage

25 Min.

Verfügbar bis zum 24/08/2027

Sendung vom 30/08/2024

Guantanamo ist vermutlich das Symbol des "Krieges gegen den Terror", den George W. Bush nach dem 11. September 2001 erklärte. 780 Gefangene waren einmal dort, heute sind es noch 30 - fast vergessen, es soll darüber nachgedacht werden, den Knast in eine Art Altersheim umzuwandeln, in dem sie ihre alten Tage verbringen sollen.
Guantanamo solle man lieber vergessen: Dies scheint eine aktuelle Strategie Washingtons zu sein. Auf ihrem Militärstützpunkt mit Gefängnis auf Kuba verhörten sie die Verdächtigen der Anschläge vom 11. September, auf der Grundlage von Gesetzen, die auf US-amerikanischem Boden nicht gelten dürfen: Zeugenaussagen über die monatelange Folter, die alle Gefangenen erleiden mussten, werden unter Verschluss gehalten. Während die Regierung der Presse noch vor einigen Jahren einen offenen Zugang zum Stützpunkt gewährte, mit der Möglichkeit, innerhalb des Gefängnisses zu filmen und Soldaten und Offiziere zu interviewen, ist es heute nahezu unmöglich, dort journalistisch zu arbeiten. Sowohl der Zugang als auch die Möglichkeiten zum Filmen sind heutzutage sehr begrenzt. Unserem Reporterteam gelang es dennoch exklusiv, dort ein paar Tage lang zu drehen. Sie sprachen mit einem Häftling, der 14 Jahre dort eingesperrt war, mit dem General der US Navy, der das Gefängnis auf dem Stützpunkt in Kuba baute, und mit der UN-Berichterstatterin, die kürzlich drin war im Gefängnis. Guantanamo ist noch immer nicht geschlossen, viele halten es bis heute für den schmutzigsten toten Winkel der amerikanischen Demokratie.

Regie

  • Matthieu Comin

  • Laurence Cuvillier

Autor:in

  • Laurence Cuvillier

  • Edward Augustin

Kamera

Matthieu Comin

Produktion

Cheval Fougueux

Land

Frankreich

Jahr

2024

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Eine ehemalige IS-Sklavin kehrt zurück 31 Min. Das Programm sehen

Re: Eine ehemalige IS-Sklavin kehrt zurück

Abspielen Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London 12 Min. Das Programm sehen

Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder 16 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Re: Staufalle Brennerpass 31 Min. Das Programm sehen

Re: Staufalle Brennerpass

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Kein Beistand: Leben an der ukrainischen Front 6 Min. Das Programm sehen

Kein Beistand: Leben an der ukrainischen Front

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ich bin dein Mensch 102 Min. Das Programm sehen

Ich bin dein Mensch

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Alba Vulva 15 Min. Das Programm sehen

Alba Vulva

Abspielen Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana? 60 Min. Das Programm sehen

Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Abspielen Mireille Mathieu - Singen, nur singen! 52 Min. Das Programm sehen

Mireille Mathieu - Singen, nur singen!

Abspielen Frauen im Priesteramt Verbotene Berufung 78 Min. Das Programm sehen

Frauen im Priesteramt

Verbotene Berufung