TracksTrabetiko und politisierter Trap aus Griechenland
17 Min.
Verfügbar bis zum 12/03/2028
Er rappt auf Griechisch und in traditioneller Uniform, dennoch hat der Athener Rapper ghanaischer Abstammung Negros Tou Moria keine griechische Staatsangehörigkeit. In seinen Texten prangert er die Widersprüche dieses Landes an, das von der extremen Rechten heimgesucht wird. In ganz Griechenland stellen sich ihnen Rapper entgegen. Deren Waffe ist der Trap – indem sie fette Bässe mit „Conscious Rap“ kombinieren. Sie verteidigen eine pluralistische griechische Identität, die auf eine reiche Migrationsgeschichte zurückblickt. Wie erzählt der Trap vom Stolz, Grieche zu sein?
Tracks ist nach Athen gereist, um die lokale Rap-Szene zu erkunden. Negros Tou Moria erfand den „Trabetiko“, der traditionelle Musik mit modernem Trap verbindet. Lex füllt mit seinen gehaltvollen Texten ganze Stadien und Kareem Kalokoh, Mitglied des Rapkollektivs ATH Kids, prangert die Ungleichheiten einer Stadt an, die oft auf Klischees reduziert wird.
Regie
DIVERS
Produktion
PROGRAM 33
Journalist
Sara Kheladi
Land
Frankreich
Jahr
2024