Lädt...
Lädt...

Re: Das harte Geschäft mit den Austern von Arcachon

Mehr Infos zu diesem Programm
00:00
00:00
Wiedergabegeschwindigkeit
  • x0.5
  • x0.75
  • x1
  • x1.25
  • x1.5
  • x1.75
  • x2
Abspielen Re: Polinnen streiten für die Abtreibung 31 Min. Das Programm sehen

Re: Polinnen streiten für die Abtreibung

Abspielen Re: Junge Exilrussen rocken Belgrad 31 Min. Das Programm sehen

Re: Junge Exilrussen rocken Belgrad

Abspielen Re: Türkei: Frauen kämpfen um die Macht 31 Min. Das Programm sehen

Re: Türkei: Frauen kämpfen um die Macht

Abspielen Re: Meine Schwester, plötzlich unheilbar krank 31 Min. Das Programm sehen

Re: Meine Schwester, plötzlich unheilbar krank

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Re: Wie Männer trauern lernen 31 Min. Das Programm sehen

Re: Wie Männer trauern lernen

Re: Das harte Geschäft mit den Austern von Arcachon

31 Min.

Verfügbar bis zum 03/03/2026

Sendung vom 06/03/2025

  • Audiodeskription
  • Untertitel für Gehörlose

Im Südwesten Frankreichs, im Becken von Arcachon, wird seit über 100 Jahren eine der begehrtesten Delikatessen gezüchtet: Austern. Doch das Geschäft wird zunehmend schwieriger. Klimawandel und wachsender Tourismus belasten die Wasserqualität; das sorgt für großen wirtschaftlichen Druck bei den Züchter*innen - und gefährdet den Lebensunterhalt vieler Traditionsbetriebe.

Im Becken von Arcachon, im Südwesten Frankreichs werden seit über 100 Jahren Austern gezüchtet - eine der begehrtesten Delikatessen. Doch das Geschäft wird zunehmend schwieriger. Der Klimawandel und der wachsende Tourismus erschweren das Geschäft und führen so zur Gefährdung des Lebensunterhalts vieler Traditionsbetriebe.
Den Winter 2023 werden die Austernzüchter so schnell nicht vergessen: Ausgerechnet im Weihnachtsgeschäft, auf dem Höhepunkt der Saison, wurde die Ernte von Austern verboten, weil Abwasser ins Becken von Arcachon geleitet worden war. Der Schaden für die Züchter war enorm - auch ein Jahr später kämpfen viele noch mit den Folgen.
Frédéric und Luca Simon haben einen Traditionsbetrieb übernommen, sie verkaufen ihre Austern auf lokalen Märkten und direkt an ihrer Hütte in Andernos-le-Bains. Die Zucht ist harte Arbeit, „Landwirtschaft in einer Meeresumwelt, nicht mehr und nicht weniger“, sagt Frédéric. Bislang wirft sie kaum Gewinn ab – ein eigenes Restaurant soll demnächst zusätzliche Einkünfte bringen.
Solche Überlegungen hat Axel Boudard schon länger angestellt: Er ist Quereinsteiger in dem Austern-Dorf. Weil er sein Augenmerk vor allem auf Vermarktung und Instagram-Tauglichkeit legt, wird er von vielen Alteingesessenen kritisch gesehen. Doch auch er selbst übt Kritik an seinen Kollegen: „Es gibt viele, die sich über Generationen auf ihren Lorbeeren ausgeruht haben, sie saßen auf einem Goldschatz, den sie nicht gehoben haben“, sagt er.
Hinter den idyllischen Kulissen der Austernhütten brodelt es. Zur Konkurrenz unter Züchtern kommt noch ein anderes Problem hinzu: Seit Jahren gibt es immer mehr Diebstähle von Austern, oft in großem Stil. Deshalb ist Jérôme Goussard von der nautischen Brigade regelmäßig zur Patrouille auf dem Becken von Arcachon unterwegs, kontrolliert fremde Boote, aber auch Austernzüchter. Denn nicht immer kommen die Diebe von außerhalb – mitunter bestehlen sich auch Züchter untereinander.

Land

Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

WDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Südafrika: Leben ohne Strom ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Südafrika: Leben ohne Strom

ARTE Reportage

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen Risiko Extremwetter Gewitter, Hagel und Starkregen Letzter Tag 53 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

Risiko Extremwetter

Gewitter, Hagel und Starkregen

Abspielen 360° Reportage La Réunion: Die Wiederbelebung der kreolischen Gärten 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

La Réunion: Die Wiederbelebung der kreolischen Gärten

Abspielen Twist Der Wald und Wir 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Der Wald und Wir

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden 18 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen "Concierto de Aranjuez" in Valencia Rodrigos Meisterwerk 44 Min. Das Programm sehen

"Concierto de Aranjuez" in Valencia

Rodrigos Meisterwerk

Abspielen Sansibar - Legende und Lebenslust 44 Min. Das Programm sehen

Sansibar - Legende und Lebenslust

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Karambolage Das Begräbnis Victor Hugos 13 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das Begräbnis Victor Hugos

Abspielen Yann Tiersen Piano Day 2025 52 Min. Das Programm sehen

Yann Tiersen

Piano Day 2025

Abspielen ARTE Journal - 06/04/2025 Pro- und Anti-RN-Demonstrationen in Paris und gegen Netanjahu in Israel Letzter Tag 31 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 06/04/2025

Pro- und Anti-RN-Demonstrationen in Paris und gegen Netanjahu in Israel

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen 360° Reportage Percheron, das Kraftpaket mit einer Pferdestärke 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Percheron, das Kraftpaket mit einer Pferdestärke

Abspielen ARTE Europa, Die Woche Warum schließen sich so viele junge Leute Gangs an? 11 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

Warum schließen sich so viele junge Leute Gangs an?

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Welthandel: Trumps Zollkrieg 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Welthandel: Trumps Zollkrieg