Abspielen ARTE Reportage Westsahara / Kanada 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Westsahara / Kanada

Abspielen West-Sahara: Die Wüsten-Kämpferinnen ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

West-Sahara: Die Wüsten-Kämpferinnen

ARTE Reportage

Abspielen Kanada: Leben mit Bären ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Kanada: Leben mit Bären

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Spezial 1000ste - Afghanistan, Ukraine: Der Traum von einer anderen Welt 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Spezial 1000ste - Afghanistan, Ukraine: Der Traum von einer anderen Welt

Abspielen Antoine Védeilhé: Die Unsichtbaren filmen 3 Min. Das Programm sehen

Antoine Védeilhé: Die Unsichtbaren filmen

Abspielen Ukraine: Ein Engel aus Deutschland ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Ein Engel aus Deutschland

ARTE Reportage

DR Kongo: Poetry-Slam gegen KriegARTE Reportage

25 Min.

Verfügbar bis zum 08/12/2027

Sendung vom 31/01/2025

Im Osten der Demokratischen Republik Kongo herrschen seit 30 Jahren blutige Konflikte um die Bodenschätze. Viele junge Leute, die nur Gewalt, Korruption und Ungerechtigkeit kennen, greifen zu den Waffen, andere lieber zur Poesie:  In Goma, der Hauptstadt von Nord-Kivu, gründeten sie vor 6 Jahren die Goma Slam Session.

Das Land ist reich an Gold, Diamanten, Colbat, Coltan. Alle diese Schätze wecken die Begehrlichkeiten der Nachbarländer und ziehen damit Kriege an. In der Region Nord-Kivu ist die Vergewaltigung durch die Milizen noch immer eine Kriegswaffe. Denis Mukwege, der kongolesische Gynäkologe, der 2018 den Friedensnobelpreis für seine Hilfe für vergewaltigte Frauen erhielt, ist für die jungen Poeten in der DR Kongo eine ihrer Inspirationsquellen. 
Esther Abumba, 22 Jahre, ist eine der ersten Slam-Künstlerinnen des Landes. Sie nutzt den Slam, die freie Poesie vor Publikum, als eine Art therapeutisches Instrument. In ihren Texten spricht sie über den Konflikt vor den Toren der Stadt zwischen der kongolesischen Armee und der bewaffneten Miliz M23, die vom Nachbarland Ruanda unterstützt wird. Und natürlich redet Ester auch über die Lage der Frauen. 
Ihre Poesie soll vor allem auch der neuen Generation Hoffnung einflößen. Sie und die anderen Slammer der Goma Slam Session wechseln sich jede Woche ehrenamtlich ab, um in den Schulen von Goma Jugendliche in die Kunst des Poetry Slams einzuführen. Sie haben bereits 1.000 Schülerinnen und Schüler darin ausgebildet.

Regie

Marion Touboul

Autor:in

Marion Touboul

Kamera

Johann Prod’homme

Schnitt

Alexandra Kogan

Produktion

Memento

Produzent/-in

Thierry Marro

Land

Frankreich

Jahr

2025

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Allein gegen die Krake Die Mafia im Visier der Priester 31 Min. Das Programm sehen

Re: Allein gegen die Krake

Die Mafia im Visier der Priester

Abspielen 360° Reportage Die Muscheltaucherinnen vom Kongo-Delta 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Die Muscheltaucherinnen vom Kongo-Delta

Abspielen Crazy Borders Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich 11 Min. Das Programm sehen

Crazy Borders

Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich

Abspielen Mit offenen Daten Schmutziger Lachs: Zucht mit Folgen 16 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schmutziger Lachs: Zucht mit Folgen

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden 18 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden

Abspielen Myanmar: Die Armee der Rebellen 37 Min. Das Programm sehen

Myanmar: Die Armee der Rebellen

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel 22 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen 2 Min. Das Programm sehen

Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen

Abspielen Marine Le Pen verurteilt: Was nun? 9 Min. Das Programm sehen

Marine Le Pen verurteilt: Was nun?

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen ARTE Journal - 03/04/2025 Trump verhängt Zölle / Ungarn verlässt Int. Strafgerichtshof Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 03/04/2025

Trump verhängt Zölle / Ungarn verlässt Int. Strafgerichtshof

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet 3 Min. Das Programm sehen

Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese Das Buch meines Lebens 62 Min. Das Programm sehen

Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese

Das Buch meines Lebens

Abspielen Mit dem Zug durch Thailands Westen 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug durch Thailands Westen